Sie können uns auf zwei Arten unterstützen
Bis 31. März 2021 läuft die öffentliche Anhörung für das SBB-Bauprojekt im kantonalen Richtplan. Hier sollen beim Amt für Raumentwicklung möglichst viele Einwände eingehen.
Während der öffentlichen Anhörung kann jede*r (auch von ausserhalb) gegen das Projekt eine Einwendung machen . Diese hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten. Einwendungen sind gratis und es entstehen auch später keine Kosten. Unten finden Sie eine Anleitung und diverse Vorlagen.
Die IG zieht professionelle Hilfe hinzu, um auch den rechtlichen Weg gegen das Projekt am Standort Bubikon zu beschreiten. Als Privatpersonen sind wir für die Deckung der anfallenden Anwalts- und Verfahrenskosten (vorerst schätzungsweise 50-60'000 000 CHF), für finanzielle Unterstützung sehr dankbar.
Spendenkonto IG Pro Brach Fuchsbühl
IBAN: CH85 0900 0000 1562 9762 6
BIC: POFICHBEXX
Lautet auf: IG Pro Brach Fuchsbühl, Brachstrasse 6, 8608 Bubikon
Spenden werden sparsam nur für das Nötigste eingesetzt. Wenn am Ende Geld übrig bleibt, werden wir es anteilsmässig wieder an die Spender zurückzahlen. Wir danken im Namen aller Betroffenen von Herzen für Ihren Beitrag.

Im Dokument Teilrevision 2020 ist das SBB-Vorhaben beschrieben > Richtplantext S.12 & Karte Süd.
Anleitung für Ihre Einwendung
-
Laden Sie sich eines der 8 unten verlinkten Word-Dokumente herunter und öffnen sie es, um es zu bearbeiten.
-
Behalten Sie den Einleitungstext bei und ergänzen Sie die rot eingefärbten Teile mit Ihren persönlichen Angaben. Schreiben Sie Ihre eigenen Gedanken. Sie können auch mehrere Themen in einem Brief zusammenfassen.
-
Einwendung zweifach ausdrucken, unterschreiben und bis am 31. März 2021 dem Amt für Raumentwicklung zustellen: Amt für Raumentwicklung, Stampfenbachstrasse 12, 8090 Zürich
Die Einwendung...
-
... muss einen Antrag und eine Begründung enthalten
-
... soll sachlich sein
-
... soll möglichst individuell sein. Sammelsendungen und Mehfachunterschriften bringen nichts
Natürlich können Sie auch Ihre ganz persönliche Einwendung, mit eigenen Themen verfassen (wichtig sind die Punkte in der roten Box rechts). Oder schreiben Sie dem Kanton Ihre Meinung zur geplanten Anlage hier online.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Ihre Mitteilung an uns
(Nachrichten werden zentral gesammelt und verteilt)